Skip to main content

Wir feierten unser 125-jähriges Jubiläum

6. Mai, die Gäste waren zahlreich und hochrangig, der RVH feierte sein 125-jähriges Bestehen. Eingeladen hatten wir Vertreter aus Politik, Verbänden, Geschäftspartner, befreundete Vereine und Nachbarn. Und es kamen alle. In den letzten 25 Jahren bewahrten und erweiterten wir das, was andere vor uns begannen. Wir schufen im Verein weitere Werte, die sich in unserem Bootspark und in dem Zustand unserer Immobilie widerspiegeln. Das und die Beständigkeit, die Zusammengehörigkeit innerhalb des Vereins betonten Michael Stickeln (Landrat) und der Stellvertretende Bürgermeister Hans -Josef Held. Die Geschichte des Vereins bis hierhin ist dokumentiert in der Festschrift zum 125. Jubiläum.

Als wichtiges Element der Vereinsarbeit wurde die Kooperation mit dem König Wilhelm Gymnasium hervorgehoben und vom Landessportbund in Person des Vizepräsidenten gewürdigt. Wilhelm Hummels vom Nordrheinwestfälischen Ruderverband hob den gestiegenen Frauenanteil im Rudersport hervor, dem sich der RVH schon Ende der 1980er Jahre Jahren durch die Wahl einer Vorsitzenden gestellt hat. Anhand der überreichten Flaggentafel durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes, Axel Eimers, wurde deutlich, wie sich im Laufe der Zeit Verhältnisse verschieben. Auf der Tafel von 1882 sind u.a. deutsche, ungarische und russische Vereine von 1882 gemeinsam aufgeführt. … denn nichts bleibt, wie es war …“ begleitete auch musikalisch den Festakt. Und es zeigt sich, dass das, was nicht mehr ist, beim RVH gut ist.

Durch all die Reden, Glückwünsche und Überreichungen wurden wir durch einen wunderbaren Conférencier (Wilhelm-Erhard Dormann) geführt, der dem Ganzen eine launige Klammer gab. Musikalisch wurde der Festakt von Nis Jesse aufgelockert und bereichert. Dass alles so reibungslos klappte, lag an den vielen Vereinsmitgliedern, die tatkräftig und initiativ anpackten und dafür sorgten, dass sich keiner sorgen musste. Da war es nur folgerichtig, dass auch das Wetter mitspielte und wir den Imbiss, den Kuchen und die Getränke im Freien in der Sonne zu uns nehmen konnten.

Nach der Mitgliederversammlung am 28.03.2023

Diese Versammlung schaute vor allem auf das, was vor uns liegt. Und das mit dem alten Vorstand, der wieder gewählt wurde. Mit folgender Änderung: Christian Drescher (Öffentlichkeitsarbeit) hat nicht mehr kandidiert. Dafür wird sich nun Michael Ridder zur Entlastung von Lutz Pammel und Matthias Meckle um die Boote und bewegliche Hardware des Vereins kümmern. Ralph Zell als Verantwortlicher für Finanzen hat unter dem Vorbehalt kandidiert, dass er den Job nur noch ein Jahr machen möchte ...

Finanziell steht der Verein weiter solide da, die Zahl an Übernachtungsgästen ist wieder angestiegen.

Veranstaltungen/Termine 2023

Unter "Termine" sind alle (bisher geplanten/bekannten) Veranstaltungen aufgeführt. Mitglieder können sich im Internen Bereich unserer Homepage zu den Veranstaltungen anmelden. Veranstaltungen, an den wir (und Gäste!) zu unserem Plaisir teilnehmen können, aber auch Veranstaltungen, zu denen Vereinsmitglieder als HelferInnen, UnterstützerInnen, AusrichterInnen gefordert sind.

Die nächsten Events sind das Anrudern, das Eieressen am Donnerstag, der Festakt zum 125., der Wesermarathon und die Wanderfahrt des Ruderclubs HOL, der uns anlässlich seines 75-jährigen Bestehens einlädt.

Blumenboot

In Kooperation mit der Landesgartenschaugesellschaft haben wir einen Vierer repräsentativ vors Bootshaus gelegt und mit vielen bunten Frühlingsblumen bepflanzt. Die gesamte Rudersaison lang wird er nun statt RuderInnen saisonale Blumen beherbergen und damit nicht nur unsere Mitglieder, sondern alle Passantinnen und Passanten erfreuen.

40 EUR vom Mitgliedsbetrag geschenkt. Die Sportsaison im Ruderverein starten!

Das DOSB schenkt neuen Mitgliedern in Vereinen 40 EUR des Mitgliedsbeitrages.

Trauen Sie sich, beginnen Sie die Saison sportlich auf der Weser. Selbst wenn Sie keine Ahnung vom Rudern haben, kommen Sie vorbei, wir führen Sie ran ans Rudern ...

Entscheiden Sie dann, ob Rudern etwas für Sie ist. Wenn Sie Mitglied werden und das Formular beim DOSB (Link unten) ausfüllen, bekommen Sie 40 EUR geschenkt.

So gehts ...

Gesundheitssport Rudern: Zertifikat

Der Ruderverein Höxter wurde mit dem DRV Zertifikat „Gesundheitssport Rudern“ ausgezeichnet!

Die Auszeichnung wird vom Deutschen Ruderverband vergeben.  

Die Auszeichnung haben wir u.a. erhalten, weil wir Volkshochschulkurse anbieten, in denen nicht nur das Rudern sondern auch die gesundheitlichen Werte des Sportes vermittelt werden.

Voraussetzung ist auch, dass der Kursleiter eine gültige Trainer C-Lizenz besitzt. Diese Qualifikation hat Lutz Pammel.

Auch in 2023 bieten wir an 5 Terminen Gelegenheit, sich mit den ungewohnten Bewegungsabläufen vertraut zu machen und die Natur aus einer anderen Perspektive zu genießen. Am Ende des Kurses findet eine kleine Wanderfahrt mit gemütlichem Ausklang statt.

Anfängerausbildungen bieten wir auch außerhalb dieser Kurse an. Bei Interesse können Sie gerne Kontakt über diese Homepage mit uns aufnehmen.

Wir freuen uns über jede/n Interessierte/n.

Rudern ist eine Sportart die bis ins hohe Alter ausgeführt werden kann.

Juni

03.06. 17:00 Mondscheinrudern
04.06. LGS: "der RVH im Hafen"
07. - 11.06. Wanderfahrt der Herren
19.06. 18:00 Schnupperkurs Rudern (Liste im Internen)
26.06. 18:00 Schnupperkurs Rudern
29.06. Die Skua erreicht Höxter

Juli

03.07. 18:00 Schnupperkurs Rudern
10.07. 18:00 Schnupperkurs Rudern
17.07. 18:00 Schnupperkurs Abschlussfahrt

August

01.08. 17:00 Mondscheinrudern
26./27.08. 125 km Wanderfahrt HMÜ-HX-HM (Anmeldung erforderlich)
31.08. 17:00 Mondscheinrudern