Die Mitgliederversammlung 2020 hat nach dem dritten Anlauf am 06.10. stattgefunden. Etwa 30 Mitglieder versammelten sich weit verteilt im Saal und nahmen die Berichte des Vorstandes entgegen. Um es vorweg zu nehmen: Der Verein steht solide da und der Vorstand wurde einstimmig, unter Nichtbeteiligung der Betroffenen, entlastet.
Zu Beginn der Versammlung gedachten wir des Todes von Karl Heinz Meise, der mit 85 Jahren und 69-jähriger Mitgliedschaft im Juli dieses Jahres gestorben ist.
Wir gratulierten Klaus Schwehm für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Verein, die dem Verein sehr gut tut und für Klaus sehr bereichernd ist.
Hier die Highlights aus dem Vereinsleben:
- Erfolgreiche Teilnahme in 2019 an Regatten (Jugendliche und Erwachsene),
- Ausbildung von Jugendlichen in Juleika-Seminaren des DRV,
- Zertifikat Gesundheitssport Rudern verlängert,
- Gasanschluss Bootshaus/neue Heizung im Saal,
- wieder neue Höchstzahl bei Mannschaftstskilometern, etwas verminderte Zahl an Mitgliedern,
- Rege bis große Beteiligung an Veranstaltungen des Vereins: Winterwanderung, Eisbeinessen/Frauenabend, Wanderfahrten, Sommerfest ...
- Rennvierer: Die Argo wurde im August 2019 getauft.
Vorstand: Marc Weßler wurde einstimmig als weiteres Mitglied in den erweiterten Vorstand gewählt. Er kümmert sich dort um Vereinsbekleidung und Sponsoren.
Jugendschutz: Mit Ute Heuse haben wir seit dem 06.10. eine Ansprechpartnerin/Kontaktperson zum Kreisjugendamt. Statistisch ist jedes 11. Schulkind von (sexuellen) Übergriffen betroffen. So ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass das Thema auch von außen in den Verein getragen wird. Hier wollen wir für Jugendliche (und für Jugendtrainer*innen und andere Mitglieder) ein sehr niedrigschwelliges Kontaktangebot machen. Mit einer Person die nicht im Vorstand ist und nicht Jugendtrainer*in.
Im letzten Jahr hat der Verein eine Vereinbarung mit dem Kreisjugendamt unterzeichnet, mit dem Ziel, bestmöglichen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Kindswohlgefährdung zu bieten. Dazu gehört auch, dass wir von Jugendtrainern*innen eine städtische Bescheinigung verlangen, dass sie nicht strafrechtlich i.S. der Paragrafen betreffend Kindswohlgefährdung in Erscheinung getreten sind.
Kooperation mit dem KWG: Seit 2019 kooperieren wir mit der Schülerriege des KWG. Mitglieder des Vereins unterstützen die Ruderriege (sie sind teils selbst Mitglied dieser Riege). Die Zusammenarbeit ist sehr bereichernd, erfolgreich und gut für beide Seiten.
(Das Protokoll der Versammlung steht im Internen der Homepage zur Verfügung).